Rührtechnik
Homogene Gülle in kürzester Zeit
Traktor- oder elektrisch betrieben
Funktionsgarantie bei Planung durch Vakutec
>> Leitfaden Rührtechnik.pdf << hier herunterladen
Antworten auf häufige Fragen
Bilder und Videos:
Technische Daten Güllemixer | Tauchmotor-Rührwerke
Type | Länge (Rührwelle) | für geschlossene Gruben ... | Grubenöffnung | Flügel | Empfehlung |
TMSH | 4 | 5 m 4 | 5 m | geeignet | 650 x 750 | HE 19 | 42 kW | Ø max 10 m |
TMH | 5 | 6 m | optional geeignet | 650 x 1000 | HE 19 | 42 kW | Ø max 12-14 m |
TMSH | 7 m | geeignet | 720 x 1000 | HE 25 | 65 kW | Ø max 16 m |
TMH | 7 | 8 m | - | - | HE 25 | 65 kW | Ø > 16 m |
EGM | 4 | 5 m | geeignet | 600 x 600 | Ø 450-2-Flügel | Ø max 6-8 m |
Rührwerk | Type | Leistung | |||
GTWS | 104 | geeignet | 1000 x 1470 | 7,5 kW | Ø max 12 m |
GTWS | 154 | geeignet | 1100 x 1770 | 11 kW | Ø max 16 m |
GTWS | 204 | geeignet | 1100 x 1770 | 15 kW | Ø max 20 m |
Welche Rührtechnik passt zu meinem Güllebehälter?

Wähle die richtige Rührtechnik in Abhängigkeit vom Grubendurchmesser und Grubentiefe
Für Hochbehälter sind nur elektrisch betriebene Tauchmotorrührwerke (GTWS) möglich
Wo soll die Grubenöffnung optimal positioniert werden?

Rühren in Richtung Grubenmittelpunkt und NICHT nur im Kreis!
dadurch vertikale Durchmischung durch Aufwärtsbewegung an der gegenüberliegenden Seite gewährleisten
Vermeide Rühren in oder an die seitliche Grubenwand
Videos ansehen
Was bedeutet „high effective“ Mixerflügel?

Doppelte Rührkraft
durch strömungstechnische Optimierung
Halbierung der Rührzeit
dadurch enorme Kraftstoffersparnis
Absolut verstopfungsfrei
daher keine Lagerschäden durch Verwicklung
Welche Gelenkwelle ist erforderlich?

Nutze die W-Beuge einer „normalen„ Gelenkwelle ohne Weitwinkelgelenk um die enormen Kräfte beim Rühren zu übertragen
Mittels hydraulischer Neigungsverstellung lässt sich die W-Beuge einfach herstellen
Bilder und Videos








