vakutec.at | Gülle emissionsarm ausbringen

4.600 bis 17.000 Liter | Geländetaugliche Einachsfässer oder Tandemfässer | Vakuum- Hochdruck- und Pumpfässer

Gülle zum richtigen Zeitpunkt ausbringen

Tiefe Gruben leeren mit Turbobefüller oder Pumpfassausführung

Sicher unterwegs mit 25|40 km/h Ausrüstung

Antworten auf häufige Fragen

Einachsfasss

Schema Einachsfässer

Fasstyp

Ø mm

L mm

ZL mm

B mm

Spur mm

H mm

Gewicht

VA 4600

1250

6650

3500

2480 1)

1930

2200

1800 kg

VA 5000

1400

6150

3000

2480 1)

1930

2400

1760 kg

VA 5200

1250

7150

4000

2480 1)

1930

2200

1850 kg

VA 6150

1400

6900

3750

2480 1)

1930

2400

2030 kg

VA 6500

1400

7150

4000

2480 1)

1930

2400

2080 kg

VA 7300

1400

7650

4500

2480 1)

1930

2400

2180 kg

VA 7800 (P)

1500

7600

4000

2480 1)

1930

2530

2350 kg

1500

8100

4500

2480 1)

1930

2530

2450 kg

VA 9500 (P)

1600

8030

4500

2500 2)

1800

2670

3300 kg

VA 10500 (P)

1600

8530

5000

2500 2)

1800

2670

3500 kg

1) mit „Grundbereifung“ 550/60-22.5      2) mit „Grundbereifung“ 800/45/26.5

Tandemfass

Schema Tandemfässer

Fasstyp

Ø mm

L mm

ZL mm

B mm

Spur mm

H mm

Gewicht

VA 10500 (P)T

1600

8530

5000

2550 1)

2000

2850

4300 kg

VA 12500 (P)T

1700

8780

5250

2550 1)

2000

2950

4900 kg

VA 14800 (P)T

1850

8780

5250

2550 1)

2000

3100

5300 kg

VA 17000 (P)T

1850

9530

6000

2550 1)

2000

3100

5800 kg 

1) mit „Grundbereifung“ 550/60-22.5


Unterschied Vakuum- zu Pumpfass?

Unterschied Vakuumfass Pumpfass

Physikalischer Hintergrund

  • Vakuum „saugt“, weil sich die Druckdifferenz zwischen Umgebungsdruck und Vakuum im Tank oder der Saugleitung ausgleichen will

  • In der Praxis drückt der Umgebungsdruck die Gülle bis zu 6 Meter nach oben

  • Saugleitungen sollten

    • dicht

    • kurz und ohne Bögen

    • einen großen Querschnitt haben

Vakuumfässer

  • ... haben einen Drucktank, der mit Luftdruck beaufschlagt bzw. unter Vakuum gesetzt werden kann

  • Ohne Turbobefüller beträgt die maximale Saugtiefe 5-6 Meter ab Fassoberkante.

  • Ein Turbobefüller ermöglicht eine zusätzliche Saugtiefe von 1-2 Metern - je nach Fassdurchmesser

Pumpfässer

  • ... sind mit einer selbst saugenden (Drehkolben) Pumpe ausgestattet

  • Der Tank ist drucklos und hat einen Überlauf damit es zu keinem Druckaufbau im Tank kommt.

  • Die Saugtiefe beträgt 5-6 Metern ab Pumpenhöhe


Welche Fassgröße ist optimal?

guelle.app Die Dosis macht's

Wie groß muss das Fass bei einer Ausbringmenge von 20 m³/ha, 15 m Verteilbreite und einer Schlaglänge von 400 m sein? Wie schnell muss ich dabei fahren? Bin ich überladen?

Die Antworten findest du mit der 

>> guelle.app <<


Wie funktioniert die Ausbringung im Gelände?

Talfahrtausbringung

Talfahrtausbringung

  • Ein innenliegendes Rohr entnimmt die Gülle im vorderen Tankbereich und leitet sie zum Verteiler

  • Bei Bergfahrt wird die Gülle im hinteren Bereich entnommen

  • Innen- und Außenliegende Systeme möglich

Stützmax 2 Kammer System

Stützmax 2-Kammer System

  • Mehr Stützlast bei Bergfahrt mit dem Stützmax-Zwei-Kammersystem

  • Stützmax Video


Welche Verteiler sind (noch) erlaubt?

  • Landluft ade! Die NEC-Richtlinie verpflichte viele europäische Länder die Ammoniak-Emissionen wesentlich zu reduzieren. Mit Schleppschuhverteilern können diese um 30-60 % im Vergleich zu Breitverteilsystemen reduziert werden

  • „Es wird daher kein Weg an der bodennahen Ausbringung vorbeiführen“ ... „wo es aus technischer und pflanzenbaulicher Sicht möglich ist“. Zitate Landwirt 16/2021 Seite 10

  • Die Gesetzeslage ist jedoch sehr komplex und kleinräumig definiert. Daher kann das nicht generell beantwortet werden

  • In alpinen Regionen wird die Verteilung mit Breitverteilung und die Verteilung mit Hochdruckfass weiterhin erlaubt sein (müssen!), wenn die Gülle zumindest verdünnt ist (30 % Einsparpotential)

  • Unser Angebot an Verteiltechnik


Wieviel kostet ein Vakutec Güllefass?

Die Vielfalt an Ausrüstungsmöglichkeiten bei Güllefässern ist enorm. Es gibt daher keine öffentliche Güllefass Preisliste sondern diese drei Möglichkeiten der Preisfindung haben sich bewährt:

  1. Vorab den Markt und die Preise für gebrauchte Güllefässer prüfen zB auf landwirt.com, traktorpool.at, ...

  2. Ebendort auch Lager- oder Neumaschinen mit Komplettausstattung bei unseren Vertriebspartnern finden

  3. Individuelles Angebot anfordern. Nach einem Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Situation abgestimmtes Angebot.
    Dazu hier Kontakt mit unserem Außendienst aufnehmen und Beratungstermin vereinbaren


Bilder und Videos

2 weitere Bilder
2 weitere Bilder

Videos