vakutec.at | Gülle emissionsarm ausbringen

NEC-Kalkulator

Vergleiche die langfristigen Kosten NEC-konformer emissionsarmer Gülleausbringverfahren für Rinder- und Schweinegülle. Die Kalkulationsbasis bilden die ÖKL-Pauschalrichtwerte die du hier findest.

 Detail- & Hintergrundinformationen

Hinweise:

1) Mengen

  • Richtwerte Rohgülleanfall (6 Monate) findest du hier.

    • Rindergülle Richtwert 21 m³ pro Milchkuh (Milchleistung 10.000 kg/Jahr Basisdaten lfl Bayern - wir gehen davon aus, dass bayerische und östereichische Kühe gleich viel Gülle abgeben)

    • Als Standardwert werden 1.000 m³ vor eingestellt - das entspricht dem Rohgülleanfall von ca. 48 GVE

  • Verdünnungsgrad: zB 1:1 bezieht sich auf die Wasserbeimengung. In der Kalkulation sind keine zusätzlichen Lagerkosten berücksichtigt. Diese liegen bei ca. 6 - 8 € pro m³ und Jahr und müssen zusätzlich berechnet werden, wenn der Lagerraum neu errichtet werden muss. Siehe folgender lknö link

2) Kosten pro m³

Unverbindliche Pauschalrichtwerte für flächenbezogene Arbeitsgänge lt. ÖKL - Link

  • Gespann (Traktor & Gerät & Fahrer): Düngerausbringung mit Güllefass: 8.3 € / m³

  • Diverse Kosten zB Güllezusätze können hier berücksichtigt werden

  • Zuschlag bodennahe Gülleausbringung: Schleppschuh: 3,7 € / m³

  • Zuschlag Separierung & Schleppschuh:
    4.3 € / m³ + 3.7 € / m³ = 8 € / m³

  • Alle Kostensätze setzen eine übliche Auslastung voraus

3) Förderungen bodennaher Systeme & Separierung in Österreich!

  • Ausbringförderung Schleppschuh (Detail-Link): 1.5 € pro m³ | reduziert die Gesamtkosten pro m³

  • Förderung für Separierung: 1.5 € pro m³

  • Investitionsförderung (Detail-Link) reduziert die Zuschlagskosten (Schleppschuh & Separator) um den geförderten Prozentsatz: 40 % » zB: 3.7 € minus 40 % = 2.04 €
    bzw. 8 € minus 40 % = 4.8 € m³

4) Mengen und Kosten

  • Gesamt Ausbringmenge = Rohgülle  x  (1 + Verdünnungsgrad)

  • Gesamtkosten Ausbringung = Gesamt Ausbringmenge  x  (Kosten Gespann pro m³ - Ausbringförderung pro m³ + Zuschlagskosten bodennah pro m³  x  Abschlag Investitionsförderung)

Alle angegebenen Werte sind pauschal und unverbindlich. Änderungen vorbehalten. Aus den Förderangaben lässt sich kein Rechtsanspruch auf die konkreten Förderungen ableiten!

Weitere öffentliche Links zum Thema: LK NÖ - Gülleaufbereitung: Verdünnen oder separieren - Drei Varianten im Kostenvergleich